Österreicherinnen und Österreicher unternahmen im Jahr 2012 mehr Reisen als im Jahr zuvor. Dabei stieg der Anteil der Kurzurlaubsreisen gegenüber dem der Haupturlaubsreisen deutlicher. Beliebtestes Reiseziel bei Österreicherinnen und Österreichern ist nach wie vor das Heimatland. Gegenüber dem Jahr 2011 unternahmen sie aber mehr Kurzurlaubsreisen als Haupturlaubsreisen im Inland. Nach Österreich fahren Österreicherinnen und Österreicher gerne nach Italien, Kroatien, Deutschland, Spanien und Griechenland. Der Anteil der Reisen in das europäische Umland nahm geringfügig zu, der der Fernurlaubsreisen gegenüber dem Jahr zuvor ab. Weniger Österreicherinnen und Österreicher reisten also über die Europäische Union hinaus. Das Reisemotiv war bei einem Fünftel der Befragten die Erholung, dicht gefolgt von Strand- und Badeaufenthalten. Wichtig waren auch Aktivurlaube sowie Kultururlaube und Besuche bei Verwandten oder Freunden.
Trends für den Urlaub 2013
Gegenüber dem Jahr 2011 unternahmen mehr Österreicherinnen und Österreicher mindestens eine Urlaubsreise im Jahr 2012. Die Tendenz weist dabei in die Richtung, dass Österreicherinnen und Österreicher mehr Kurztrips unternehmen und dafür weniger für eine lange Dauer verreisen. Kurztrips bezeichnen solche Reisen, die eine bis drei Nächte beinhalten. Haupturlaubsreisen bestehen aus vier und mehr Nächten. Österreicherinnen und Österreicher neigen ebenso dazu weniger Reisebüros zu beauftragen, was mit dem Anstieg der Kurztrips zusammenhängt. Urlauber haben die Möglichkeit, unabhängig von Reisebüros ihre Urlaubsreisen im Internet zu planen und zu buchen. Ein passendes Hotel gibt es auf Expedia.at. Auch kurzfristig geplante Trips sind über die Onlineplattform kein Problem. Ein paar Klicks genügen, um die Reise zu organisieren. Zum Hotel bucht der Kunde ebenso schnell Flug und Mietwagen dazu. Falls der Urlauber sich gerne durch unbekanntes Terrain lotsen lässt, sind die Pauschalreisen von Expedia zu empfehlen. Der Kunde wählt zwischen Hotels für eine Städtereise in die Kulturhauptstädte der Welt, für einen Strandaufenthalt, für einen Urlaub im Inland oder im Ausland.
Das Unternehmen Statistik Austria hat die Reisegewohnheiten der Österreicherinnen und Österreicher eingehend untersucht. Wohin gehen die Österreicher in Urlaub? Auf ihrer Website erfährt der Reiselustige mehr über Reisegewohnheiten, Reiseziele, die Standards der Befragung und Stichprobe der Befragten. Die interessanten Fakten dienen neben der Information, auch der Inspiration für mögliche Reiseziele in den kommenden Monaten dieses Jahres. Österreicherinnen und Österreicher sind insgesamt, wenn es um ihren Urlaub geht, sehr heimatverbunden. Daheim ist es schließlich am schönsten.