Urlaub mit dem eigenen PKW

Redaktion

Wenn einer eine Reise macht, dann hat er nicht nur viel zu erzählen, sondern auch einiges zu beachten, besonders für den Urlaub mit dem eigenen Pkw. Nicht jeder bucht eine Flugreise und zieht Regionen vor, die im eigenen Land oder im europäischen Ausland liegen. Die Fahrt dorthin soll mit dem eigenen Fahrzeug durchgeführt werden, was besonders gerne auch Familien mit Kindern machen. Eine solche Art der Urlaubsreise ist zwar in der Regel nicht so entspannend, wie eine Flugreise, aber es ist günstiger und vielen Menschen einfach lieber. Es gibt aber etliche Dinge, die man vor der Reise planen und beachten muss. Welches Gepäck muss mitgenommen werden und wie viel passt in das Auto? Da Familien meist ein entsprechend großes Fahrzeug besitzen, beispielsweise ein Van, ein Kombi oder ein SUV, kann alles Notwendige sicher eingepackt und verstaut werden. Die Ausweichmöglichkeit einer Gepäckbox auf dem Dach oder des Fahrradhalters am Heck sorgt für zusätzlichen Stauraum.

Das Auto reisefit machen

Nach den Überlegungen, welche Gepäckstücke mitgenommen werden müssen, sollte die Überprüfung des Fahrzeuges kommen. Schließlich ist es für den sicheren Transport zuständig und gewährleistet, dass alle gesund und munter am Urlaubsziel ankommen. Das sind dann schon eine Vielzahl an Kilometern, die abgefahren werden müssen, ein voll beladenes Auto wird da ganz schön strapaziert. Vor dem Urlaub hilft eine kleine Checkliste, um an alles Wichtige zu denken:

  • Personalausweise überprüfen
  • Führerschein, Kreditkarte
  • Krankenkassenkarten, Impfpässe
  • Autopapiere und Autoschlüssel, sicherheitshalber Papiere einscannen und an die eigene E-Mail-Adresse schicken, dann ist im Notfall eine Kopie überall zu finden
  • Grüne Versicherungskarte

Nicht nur das Auto sollte einem Check unterzogen werden, damit Bremsen, Öl und Wasserbehälter ordentlich voll sind, sondern vor allem die im jeweiligen Reiseland benötigten Papiere sind wichtig. Dazu gehört auch die genannte Grüne Kfz-Versicherungskarte, die in Europa nicht unbedingt Pflicht ist, aber sehr nützlich und hilfreich werden kann. In manchen Ländern wird die Einreise vom Vorhandensein der grünen Versicherungskarte abhängig gemacht, das sind beispielsweise die Ostblockländer, der Nahe Osten, aber auch Tunesien oder die Türkei. Die Einreise nach Spanien oder Italien wird nicht davon abhängig gemacht, jedoch wird sie bei einem Unfall verlangt.

Urlaub mit dem eigenen PKW – wenn es dann doch passiert ist

Auch bei der größten Vorsicht kann es zu einem Verkehrsunfall kommen, statistisch haben diese glücklicherweise nur einen Blechschaden zur Folge. Doch wo man sich im eigenen Land verständlich machen kann, ist es im Ausland bedeutend schwieriger. Auf der Seite www.kfzversicherungsvergleich.net/europaeischer-unfallbericht.php sind gute Informationen zu einem solchen Fall zu lesen, der neu entwickelte europäische Unfallbericht hilft dabei, den Unfall aufzunehmen und zu protokollieren. In diesem Unfallbericht können alle Daten und Fakten eingetragen werden sowie eine Unfallskizze eingezeichnet werden. Es ist für jeden Beteiligten eine Durchschrift vorhanden, sodass die Protokollierung jedem Beteiligten sinnvoll und nützlich ist. Hier wird auch die jeweilige Kfz-Versicherung eingetragen, sodass der Kontakt nachher einfacher ist.