Auf der Suche nach einem sportlichen Ausgleich kommen besonders Frauen nicht an der neuen Trendsportart Zumba vorbei. Sie wurde bereits in den 90er Jahren vom Tänzer und Choreografen Alberto Perez in Kolumbien kreiert, heute ist Zumba ein weltweit registriertes Markenzeichen. Diese neue Fitnesswelle hat bereits weltweit über 12 Millionen begeisterte Menschen in ihren Bann gezogen, denn mit Zumba geht Fitness und Spaß gleichzeitig. In den letzten Monaten wurde Zumba auch in Fitness Studios und speziellen Kursen angeboten, damit stieg die Bekanntheit auch in Europa. Jeder, der ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen hat – und das sind nicht wenige – sucht nach einer angenehmen Art, diese wieder los zu werden. Dass man sich dafür anstrengen muss, dürfte jedem klar sein, aber dann möchte man das auch mit einem möglichst hohen Spaßfaktor machen können.
Eine Mischung von Gymnastik und Tanz
Die Trendsportart Zumba ist eine Mischung aus der schon lange bekannten Sportart Aerobic, die in diesem Fall mit lateinamerikanischen Rhythmen begleitet wird. Zumba kombiniert die Tanzrichtungen Samba, Salsa, Merengue und Mambo in einer Folge von Bewegungen, die vor allem die Körperpartien Bauch, Po und Beine beanspruchen. Die abwechselnd schnellen und langsamen musikalischen Effekte sorgen nicht nur für einen unterhaltsamen Wert. Es kostet eine gehörige Portion Anstrengung, sich über die festgelegte Dauer so flott zu bewegen. Hat man die Schrittfolge einigermaßen im Griff, stellt sich eine angenehme Sicherheit ein und man fühlt sich bedeutend wohler. Der Tanz in der Gruppe ist für viele Damen und Herren ein willkommener Grund, sich mit Zumba fit zu halten. Man sollte besonders auf die Bekleidung achten, die man bei Zumba trägt. Fest sitzende Sportschuhe sind sehr wichtig, um bei den schnell wechselnden Schritten Halt zu haben. Eine leichte Sporthose und ein Tank top sehen nicht nur klasse aus, sondern sind auch leicht und angenehm, wenn es nach ein paar Minuten ziemlich warm wird. Neben der sportlichen Auslastung steht auch das Gruppengefühl im Vordergrund. In der lockeren Atmosphäre der lateinamerikanischen Klänge macht es sehr viel Spaß, zusammen mit anderen für mehr Bewegung und Fitness zu trainieren.
Zumba geht auch zuhause
Derjenige, der keine Gelegenheit hat oder nicht in einem Fitnessstudio mit Zumba zu trainieren, kann sich eine der vielen DVDs kaufen, die es zum Thema Zumba gibt. Schritt für Schritt Anleitungen sorgen buchstäblich für Bewegung. Eine genaue Anleitung wird zusätzlich zu den vorgeführten Tanzelementen angesagt, sodass man auf einfache Art und Weise auch zuhause Zumba trainieren kann. Wem das heimische Wohnzimmer zu klein ist, der kann auch in einem Sportverein oder über angebotene Kurse von Verbänden Zumba lernen. Dieser Trendsport ist mittlerweile in vielen, auch ländlichen – Gegenden durchführbar.