Vom 19. bis 22. April 2012 hieß es wieder „Natur pur erleben“ in den unberührten und geschützten Naturparks im Burgenland. Und auch der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel freute sich über interessierte Besucher, die sich über die Ferienregion oder die heimische Flora und Fauna informierten. Denn oft liegt das Wunder unberührter Naturlandschaft direkt vor der eigenen Haustüre, nur bleibt im Alltag die Schönheit unter freiem Himmel meist unerkannt. Insgesamt sechs Naturparke und die UNESCO Welterbe Region rund um den Neusiedler See gaben an den Pannonischen Natur.Erlebnis.Tagen im April dieses Jahres einen guten Einblick in die Heimat seltener Pflanzen. Wildtiere, die in den Naturschutzgebieten im Burgenland ein Zuhause gefunden haben, konnten im Rahmen der über fünfzig Veranstaltungen beobachtet werden. Durch die Welt der Graugänse, Störche, Salamander & Co. führten ausgebildete Guides, die alle Natur-Erlebnisse fachkundig kommentierten und so die perfekte Begleitung für die ausgedehnten Touren in die Umwelt darstellen. Faszinierende Einblicke in die Naturwelten des Burgenlandes waren somit garantiert.
Pannonische Natur.Erlebnis.Tage im Burgenland erleben
Echte Naturerlebnisse versprachen alle sechs Naturparke und zwar im Norden ebenso wie im Mittelburgenland und im Süden. Die Auswahl an aufregenden Events reichte von Vogelbeobachtungen und Themenwanderungen zu den Frühjahrsblühern im Seewinkel über einen Besuch in der Schauschmiede. Besonders die kleinen Besucher waren begeistert von den schweren Geräten und durften auch einen eigenen Nagel herstellen. Interessante Vorträge über die Merkmale eines Nationalparks begeistern Alt und Jung ebenso wie die Besichtigung des Windparks der BEWAG. Denn Umweltschutz findet vor allem auch im Alltag und in den eigenen vier Wänden von uns allen statt. Auf Burg Lockenhaus brach die Nacht herein und die Teilnehmer der Pannonischen Natur.Erlebnis.Tage begaben sich auf große Erkundungstour, die „Bat Night“ stand auf dem Programm. Den Lebensraum und auch die Lebensweise der ganz und gar nicht blutrünstigen Fledermäuse galt es dabei zu entdecken. Auf der top renovierten Burg lässt es sich auch hervorragend nächtigen und so fühlen sich besonders Kinder in den Gemäuern wie echte Burgfräulein und Ritter.
Familien gönnen sich freie Tage in der Natur und im Burgenland
Im Südburgenland ist der Naturpark Raab-Örsěg-Goričko an 365 Tagen im Jahr eine Reise wert. Doch während der Pannonischen Natur.Erlebnis.Tage wartete eine Fülle an aufregenden Programmpunkten auf kleine und große Abenteurer. Mit dem Kanu ging es von Neumarkt die Raab entlang, bis kurz vor die ungarische Grenze. Mehr als eine Stunde dauerte die beschauliche und auch aufregende Fahrt auf dem stillen Gewässer. Man hörte nur noch die Paddel, die rhythmisch ins Wasser eintauchten und konnte seltene Bewohner wie den Eisvogel und auch den Fischotter in ihrem natürlichen Lebensraum bestaunen. Im Burgenland wird der Umweltschutz großgeschrieben und doch passiert er meist im Verborgenen. Bei der Besichtigung eines Moores in Bad Tatzmannsdorf, wo seit mehr als 120 Jahren Moor gestochen wird, erfährt man Wissenswertes über die umweltfreundliche Region, die man sonst als so selbstverständlich hinnimmt. Während der Pannonischen Natur.Erlebnis.Tage lernt man, die Augen auch für das Alltägliche zu öffnen, denn nur so erkennt man die Schönheiten der heimischen Flora und Fauna. Und wer nun Lust auf noch mehr Natur bekommen hat, dem kann man einen Urlaub im Burgenland nur wärmstens empfehlen. Das tiefe Grün und die weiten Wiesen und Wälder und die klare Luft laden ein zu einer echten Auszeit vom gewohnten Leben, nicht nur während der Pannonischen Natur.Erlebnis.Tage, die auch 2012 ein voller Erfolg waren!
Mehr Informationen unter: www.naturerlebnistage.at.