Die meisten Freizeitaktivitäten machen in der Gruppe direkt mehr Spaß. Doch nicht immer sind direkt die passenden Leute zur gewünschten Uhrzeit verfügbar. Die Entwickler der App Spontacts haben sich nun das Ziel gesetzt, in diesen Situationen Abhilfe zu schaffen. Ihr Programm bietet den Nutzern die Gelegenheit, sich spontan mit Gleichgesinnten zu verabreden. Doch welches Potenzial steht mit diesem Angebot in Verbindung?
Der Aufruf von Spontacts offenbart zunächst ein sehr übersichtliches Angebot unterschiedlicher Aktivitäten. Diese werden in Gruppen organisiert, die von jedem Nutzer erstellt werden können. Es benötigt somit nichts weiter als eine Idee und eine kreative Beschreibung, um selbst ein solches Projekt nach vorn zu bringen. Tatsächlich stehen vor allem in größeren Städten rund um die Uhr verschiedene Aktivitäten zur Verfügung. Nun ist es am einzelnen Nutzer, passende Offerten auszuwählen, die den eigenen Interessen entsprechen. Besonders diese geringen Voraussetzungen sorgen dafür, dass sich die Zahl der Nutzer rapide erhöht. Auf diese Art und Weise ist es längst gelungen, den Bekanntheitsgrad deutlich zu erhöhen und dadurch für einen wirtschaftlichen Mehrwert zu sorgen, der längst nicht mehr zu verachten ist. Ebenso ansprechend ist der geringe Preis der App. Wenig iTunes Guthaben reicht aus, um sich diesen Weg entscheidend zu ebnen.
Die einfache Suche
Weiterhin wurde von den Verantwortlichen darauf geachtet, die Suche nach passenden Aktivitäten noch leichter zu machen. Aus diesem Grund können die Nutzer der App auf zahlreiche Filter zugreifen, die sie auf ihrem Weg der Entscheidungsfindung unterstützen. Einerseits können so Projekte angezeigt werden, die in der eigenen Nähe geplant sind und dadurch in besonderer Weise infrage kommen. Auf der anderen Seite ist inzwischen sogar eine thematische Eingrenzung möglich. Auf diese Art und Weise entsteht am Ende die Gelegenheit, mit einer kurzfristigen Durchsicht genau die eigenen Interessen durchzusetzen und dort ein passendes Projekt zu finden. Den Entwicklern war es in der letzten Zeit besonders wichtig, diesen Anspruch zu erfüllen.
Regionale Unterschiede
Leider gibt es bei Spontacts nach wie vor klare regionale Unterschiede. Denn entscheidend für die Zahl passender Projekte, die für die persönliche Suche infrage kommen, bleibt nach wie vor die Dichte an Mitgliedern. Diese ist besonders in den Ballungszentren in der letzten Zeit deutlich gestiegen. Auf dem Land kann es trotz der stetig weiter steigenden Beliebtheit der App bislang noch immer schwer fallen, die gewünschten Kontakte zu knüpfen. Wer jedoch diese regionalen Unterschiede von Beginn an beachtet, kann sich schnell auf die Möglichkeiten einstellen, die mit der Nutzung der App am Ende verbunden sind. Zudem spricht die klar positive Tendenz dafür, dass sich die aktuelle Lage in der kommenden Zeit schnell weiter verbessern wird.
Eine Hürde aus der Sicht der Hersteller war vor einiger Zeit noch die Anforderung, über einen eigenen Account zu verfügen. Wer zum Beispiel nur einmalig an der Nutzung der App interessiert war, machte sich in seltenen Fällen die Mühe der Angabe aller persönlichen Daten. Auch aus diesem Grund kam es hier zu einer verstärkten Fokussierung auf eine direkte Nutzbarmachung. Nun haben die Nutzer ohne eine vorherige Anmeldung die Gelegenheit, den Mehrwert der App für sich zu nutzen. Seit dies mit einem Update durchgesetzt werden konnte, erhöhten sich die Nutzungszahlen sogar noch ein weiteres Mal, was für den Erfolg des Angebots spricht.
Was taugt die App in der Praxis?
Aufgrund des besonderen Bezugs zur Freizeitgestaltung gab es längst den einen oder anderen Versuch, die Qualität der App zu testen. Tatsächlich erweist sie sich vor allem in ihrem Handling als sehr nützlich. So ist ein sehr einfacher und direkter Zugriff möglich. Auf der anderen Seite lässt sich das eigene Vorhaben mithilfe weniger Worte und Einstellungen sehr treffend beschreiben. So dauert es nicht lange, um den eigenen spontanen Wunsch in geeigneter Form zum Ausdruck zu bringen. Nach der Veröffentlichung steht dieser für Nutzer aus der eigenen Umgebung bereit. Ein einfaches Nachrichtensystem sorgt in der Folge für eine direkte Kommunikation, die den Einstieg in die individuellen Vorhaben noch einfacher gestalten soll. Alle Einstellungen wirken vor allem auf diesem Bereich sehr ansprechend und ausgereift, was auf eine allgemein hohe Qualität des Angebots schließen lässt. Die Praxis zeigt weiterhin, wie viele Nutzer bereits dazu übergegangen sind, mit der Hilfe der App verschiedene Projekte zu erstellen und auf diese Art und Weise neue Kontakte knüpfen.
Die neue Form der Freizeitgestaltung
Wie Spontacts gibt es noch einige andere Apps, bei denen sich die Entwickler das Ziel der spontanen Wunscherfüllung setzten. Damit soll in Zukunft die Chance gegeben sein, unabhängig von der zeitlichen Präferenz des eigenen Freundeskreises passende Kontakte zu knüpfen, um interessante Freizeitaktivitäten so in die Tat umzusetzen. Dabei scheint es ein Sinnbild der heutigen Gesellschaft zu sein, dass viele Kontaktfelder zu oberflächlich geworden sind, um schnell die richtigen Menschen für freizeitliche Aktivitäten an der eigenen Seite zu haben. Während das Smartphone durch die Verringerung der Kommunikation einerseits als Ursache beschrieben werden kann, zeigt sich auf der anderen Seite, dass eine solche App sogleich einen wichtigen Beitrag zur Lösung des Problems leisten kann.
Schon die nächsten Jahre dürften zeigen, wie gut sich dieses Vorhaben tatsächlich in die Tat umsetzen lässt, um so einen wichtigen Mehrwert zu schaffen. Das Bedürfnis von Seiten der Menschen, auf diese Art flexible Kontakte zu knüpfen, scheint in jedem Fall vorhanden zu sein. Die kommenden Jahre werden zeigen, welches Potenzial sich hinter der Idee verbirgt und wie es in den kommenden Jahren weiter in Form von Apps und anderen ausgereiften Angeboten ausgeschöpft werden kann.